Bis zur Reformation 1536 gehörte es zum Bischofssitz von Børglum, dann kam es unter die Krone, bis das Schloss 1560 an Admiral Otte Rud und Frau Pernille Oxe übergeben wurde.

Nach dem Tod ihres Mannes baute sie eine bedeutende Renaissanceanlage, von der das Hauptgebäude erhalten geblieben ist, obwohl es seitdem mehrmals umgebaut wurde.

Seit 1723 ist Schloss Sæbygård im Besitz der Familie Arenfeldt, bis es 1988 in eine Stiftung des Sæby Museums umgewandelt wurde.

Das Schloss ist als Museum mit Führungen jeden Mittwoch im Juli eingerichtet.

September - Mai: Geöffnet nach Vereinbarung.

Führungen sind am Wochenende aufgrund der Vermietung für private Zwecke leider nicht möglich.

Kontakt: www.saebygaardsvenner.dk kontakt@sabygaardsvenner.dk

Zugang für Mitglieder von Sæbygaards Freunde:
Bei Vorlage eines gültigen Mitgliedsausweises hat das einzelne Mitglied freien Eintritt in die Museumsabteilung von Sæbygaard während der Öffnungszeiten.

Andre oplevelser i Toppen af Danmark